Wenn es viel schneit oder die Straßen vereist/rutschig sind, dann wird manchmal ein Snowday von der Schule verkündet. Das passiert in Deutschland nicht, da wir keine Schulbusse haben, die die Schüler zur Schule fahren, da es hier an den Busfahrern liegt ob sie sich wohl dabei fühlen die Busse auf rutschigen Straßen zu fahren. Heute ist so ein „Snowday“, also werde ich mal erzählen wie das so abläuft. Wenn Verdacht darauf besteht, dass es am nächsten Tag einen Snowday gibt, checke ich immer erstmal den Wetterbericht. Dann am nächsten Morgen frage ich meine Freunde, die alle immer eine Nachricht von der Schule bekommen (ich aus irgendeinem Grund nicht), ob es wirklich keine Schule ist und dann gehe ich wieder Schlafen. Wenn ich dann irgendwann wieder aufwache ist das Wetter meistens noch sehr schlecht also bleibe ich erstmal zuhause. Wenn das Wetter dann besser wird gehe ich meistens rüber nach Halifax mit meinen Freunden oder ich gehe zu meiner Freundin Lea und gucke den ganzen Tag Filme, da sie nur ein paar Häuser entfernt lebt. Es ist eigentlich wie ein Wochenendtag, nur, dass man manchmal nicht aus dem Haus gehen kann, da der Sturm einfach zu stark ist.
Eigentlich mochte ich Snowdays immer sehr gerne (ich meine hallooo keine Schule, dass ist immer gut!), aber es ist jetzt März, langsam kann es ja mal ein kleines bisschen wärmer werden. Ich wusste immer, dass es in Kanada kalt ist, aber dieser Winter ist sogar für die Kanadier ziemlich krass und lang.
Ich würd einfach gerne +5 Grad haben, ist das zuviel verlangt??
Aber naja ich hab mich an die Kälte gewöhnt, wenn ich zurück nach Deutschland komme werde ich mich ertsmal todschwitzen.
Morgen ist wieder Schule, aber ich werde nicht auf meine Schule gehen sondern auf Auburn, da die einen Mental Health Day haben den ich besuchen werde. Ich freue mich schon sehr darauf!!
Nele